Wenn alles zu viel wird – 5 Punkte wie du dich und dein Business schützen kannst

 

Hey, wie gehts dir? Ist alles in Ordnung?

Okay; ich gebe es ja zu: diese Frage habe ich bewusst als Einleitung zu meinem Artikel gewählt.
Ist ja auch recht offensichtlich. 🙂

“Ist alles in Ordnung?”  ist eine geläufige Anrede und Begrüßung bei uns. Warum? Woher kommt das?

Als umgangssprachliche Antwort kennen wir es ebenfalls. “Ja, alles in Ordnung” oder “Danke, bei mir ist alles in Ordnung”

Das heißt dann soviel wie: alles gut bei mir, ich habe keine Probleme.

Also könnte man ja die allgemeine Formel aufstellen

Ordnung = keine Probleme

Unordnung = Probleme

 

Oder?

Und hey, wer kennt das nicht aus dem eigenen Arbeitsalltag, wenn die Unordnung, das Chaos überhand nimmt:

  • alles droht regelrecht über dich zusammenzustürzen?
  • jede neue zusätzliche e-mail, jeder zusätzliche Anruf, jede zusätzliche neue INFO, jede Änderung ist für dich nur noch der Wahnsinn?
  • du bist völlig überfordert mit dieser ganzen Flut an Informationen und Ansagen?
  • du empfindest in dir nur noch Chaos?
  • du weißt nicht mehr was du zuerst und zuletzt machen sollst?
  • du kannst Wichtiges von Unwichtigem nicht mehr unterscheiden?
  • du hast dich und deine Business-Ziele komplett aus den Augen verloren?
  • du bist nur noch am Reagieren und hast nichts mehr unter Kontrolle?

OKAY dann jetzt mal Butter bei die Fische

Denn machen wir uns nichts vor: wir leben definitiv in einem Informations-Überflutungs-Zeitalter.
Wir werden tagtäglich von allen Seiten regelrecht zugeballert mit Informationen aller Art und es ist fast unmöglich, sich dem zu entziehen.

Schnell ist es passiert, dass deine komplette Aufmerksamkeit und Zeit regelrecht “aufgefressen”
ist und nichts mehr für deine eigenen Ziele übrig ist. Lass das nicht zu!

Es ist daher wichtig, dass du eine Strategie hast um dich und dein Business vor dem ganzen “ZUVIEL” zu schützen
bzw. das ganze “ZUVIEL” so zu organisieren, dass du das Zepter in der Hand behältst.

Hier meine TOP 5 wie du dich und dein Business am besten schützen kannst damit bei dir alles in Ordnung ist und auch bleibt  🙂

 

1. Schaffe dir Klarheit darüber was für dich und dein Business wichtig ist

 

Das wichtigste ist, dass du stets weißt, wo die Reise für dich und dein Business hingehen soll.
Dass du Klarheit über deine Ziele und über deine Business-Ziele hast. Wo willst du hin? Wo soll dein Business hin?
Wenn dir diese Ziele immer gegenwärtig sind, kannst du leichter Wichtiges von Unwichtigen trennen!
Du bist fokussiert und konzentriert auf deine Ziele und kannst so alles besser sortieren.
Du siehst das Ziel und weißt was du dafür brauchst und was nicht.

 

2. Setze Prioritäten und mache dir eine Struktur

 

Sobald du Klarheit über deine Ziele und über die Ziele deines Business hast kannst du sofort auch besser Prioritäten setzen.
Diese Prioritäten setzt du auch gleich in deine Tagesstruktur ein, damit du dich im täglichen Einerlei nicht von deinen Zielen ablenken lässt. Das hört sich jetzt vielleicht etwas kompliziert an – ist aber im Grunde total einfach.
Beispiel: du musst in 4 Wochen eine bestimmte Arbeit abliefern. Das ist für dich und dein Business ein wichtiges Ziel und hat bei dir jetzt die Priorität 1. Dafür planst du jeden Tag eine bestimmte Zeit ein, in der du ausschließlich daran arbeitest. Das ist damit gemeint.
Mit solchen Prioritäten und Tagesstrukturen schaffst du dir Raum und Zeit, dein wichtiges Ziel zu erreichen.

 

3. Benutze das absolute Zauberwort

 

Es ist eigentlich so einfach und doch so schwer. Es ist nur ein Wort und kommt uns doch oft nur sehr schwer über die Lippen.
Ich schreibe hier über das Zauberwort NEIN. Denn, du kannst noch so gut planen, Ziele setzen und Struktur in deinen Alltag bringen. Ab und an musst du trotzdem einfach mal NEIN sagen. Welche Situationen das sein können?
Nein zum Kunden, der zum 3. Mal den Termin verschieben will und deinen ganzen Zeitplan über den Haufen schmeißt.
Nein zum Kunden, der dich überreden will kostenfrei noch mehr zu leisten als du ihm angeboten hast.
Nein zum Kunden, der …. ich glaube, du weißt, was ich meine oder?

 

4. Verändere deine Meinung zum Thema Egoismus

 

Verstehe mich bitte nicht falsch: ich will hier jetzt keinen Egoismus anlernen. Das liegt mir mehr als fern. ABER: eines sollte dir klar sein. Immer. Die wichtigste Person in deinem Leben bist du. Warum? Erst wenn bei dir alles in Ordnung ist, erst dann kannst du anderen richtig gut helfen. Kannst du deine volle Kraft weitergeben. Kannst du dein Business richtig voranbringen und deinen Kunden absolut dienlich sein. Deswegen ist es absolut in Ordnung bzw. sogar deine Pflicht, wenn du immer erst überlegst “Tut dieses oder jenes mir jetzt gut? Ist es mir und meinem Business dienlich?”

 

5. Hole dir Komplizen an Bord

 

In der Gemeinschaft oder auch mit der Hilfe von anderen geht es immer einfacher. Diese Komplizen müssen aber nicht unbedingt Menschen sein. Meine beste Komplizin ist Siri  – meine “persönliche” Handy-Assistentin! 🙂 Sie hilft mir super, meine Zeiten einzuhalten. In der Regel arbeite ich immer 45 Minuten hochkonzentriert und auch recht schnell an etwas – und Siri gibt mir INFO, wenn die 45 Minuten vorbei sind. Klappt hervorragend! Und ist hocheffektiv! So schafft du richtig viel, vertrödelst keine Zeit und kannst richtig flott deine TO-DO’s abhaken

 

Und wie geht’s dir jetzt? Alles in Ordnung? Ich denke schon, oder? 🙂
….falls nicht: lass uns zusammen DEINEN 5-Punkte-Schutz-Plan für dich und dein Business erstellen.
Schreib mir und ich melde mich bei dir zurück.

Alles Liebe,

deine

alexandra-neu

 

 

 

 

 

 

P.S.: Benötigst du solch einen 5-Punkte-Schutz-Plan für dich und dein Business?
Dann mache den ersten Schritt und schreibe mir. ich melde mich bei dir zurück.

 

2 Kommentare

  1. Friederike

    Das ist ein schöner , klarer Beitrag zum Thema “Selbstbestimmt leben” im Büro-Alltag. Prima, hat mir gut gefallen, Alexandra!

    Antworten
    • Alexandra

      Liebe Friederike, vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, selbstbestimmt und achtsam. Gerade wir Selbständigen dürfen nicht vergessen, wer der Boss im eigenen Business ist! 🙂 Liebe Grüße aus Hannover! Alexandra

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.