Muss ich müssen? Diese Frage ist in letzter Zeit zu meinem Liebling geworden.
Ich finde diese Frage GROSSARTIG 🙂

Gerade als Selbständige müssen wir wirklich viel machen damit unser Business gut läuft.
Aber muss ich daher grundsätzlich müssen??

Was genau meine ich damit? Was genau meine ich mit der Frage “Muss ich müssen?”

Es geht nicht um die normalen Pflichten einer Selbständigen!

Nein, es geht bei dieser MUSS-Frage um dieses zwanghafte Verhalten zu glauben, etwas tun zu müssen. Zu glauben, etwas tun zu müssen, ohne es mal richtig hinterfragt zu haben. Und auch ohne zu prüfen, ob es gut für dich und dein Business ist.

Glauben, etwas Bestimmtes tun oder auch sagen zu müssen – NICHT – weil ich es so entschieden habe oder weil ich es so will, sondern weil ich denke/glaube, dass es so sein MUSS.

Verstehst du was ich damit meine? Kennst du das vielleicht auch?

Hast du dich vielleicht auch anschließend (mal wieder) geärgert, dass du es so gemacht hast obwohl es für dich und dein Business gar nicht gut war?

Diese MUSS Frage ist ein großes Thema und deswegen gebe ich ihr diesen großen Raum damit sie so richtig wirken kann.

 

Muss ich müssen?

 

Und was will ich mit dieser Frage nun bezwecken? Ich will darauf gar keine Antwort von dir.

Und ich selber will und kann auch gar nicht darauf eine allgemein gültige Antwort geben – das ist wirklich unmöglich.

Aber was ich will, ist, dass du – als Selbständige – dich mit dieser Frage und dem Thema mal auseinandersetzt.
Und dann im Alltagsleben dich auch selber immer wieder mal genau das fragst: Muss ich müssen?
Muss ich das jetzt wirklich machen? Muss ich jetzt wirklich der selben Meinung sein? Muss ich dieses? Muss ich jenes?

Dieses Thema “Muss ich müssen” gibt es als Bonus-Modul bei meinem
Business Booster Kurs “In 4 Wochen zum Büro-Star”.
In deinem eigenen Business ist nämlich nicht nur Ordnung, Arbeitseffektivität und Co. wichtig!
Nein, es gibt da noch viel mehr!
Wie zum Beispiel dieses Thema “Muss ich müssen”.

Und es war DAS Thema, was beim letzten Kurs-Durchlauf am meisten Reaktionen hervorgerufen hat.

 

Die meist gestellten und diskutierten MUSS-Fragen waren:

 

  • Muss ich ständig und immer erreichbar sei?
  • Muss ich immer und stets zu den selben Zeiten meinen Newsletter verschicken?
  • Muss ich immer alle schriftlichen Ausarbeiten X-mal Korrektur lesen bevor sie gut genug
    sind für meine Kunden?
  • Muss ich die ständigen Terminverschiebungen eines Kunden akzeptieren, obwohl mein
    Zeitplan dadurch komplett durcheinander gerät und ich dadurch massive Nachteile habe?
  • Muss ich dem Kunden jeden Wunsch erfüllen und Arbeiten leisten,
    die nicht im meinem Angebot standen?

 

Das Thema scheint also nicht nur bei mir sehr aktuell zu sein.

Daher habe ich mich auch dazu entschlossen, einen Blogartikel darüber zu schreiben.

Es ist Zeit, diesen MUSS-Gedanken mal auf die Pelle zu rücken 🙂

Hier sind dann jetzt meine TOP 6 Gedanken und Impulse zu der “MUSS” Frage,
die uns Selbstständigen umtreibt! 🙂

 

1. MUSS-Gedanken erzeugen Druck und Anspannung

Sobald ein zwanghafter MUSS-Gedanke sich manifestiert erzeugt das Druck und Anspannung.
Und die meisten Sachen die unter Druck und Anspannung gemacht/gesagt werden strahlen
auch genau das aus: Druck und Anspannung.
Tja und jetzt mal ganz ehrlich: wer mag schon Sachen/Personen etc. die Druck und Anspannung ausstrahlen?

 

2. MUSS-Gedanken lassen dich unfrei, passiv und wehrlos werden

Ich muss, heißt: ich habe keine Wahl. Ich muss das so machen/sagen.
Es liegt nicht in meiner Macht, das zu ändern.
Das wiederum strahlt Passivität und eine Art Opferhaltung aus.
Wenn du Mitleid willst, ist das eine gute Strategie. Aber hej, wer will schon Mitleid?

 

3. MUSS-Gedanken sind schwer und freudlos

MUSS-Gedanken sind wie ein inneres Gefängnis, bringen Schwere mit sich und sind absolut freudlos.
ICH MUSS hängt wie ein Damoklesschwert über dich und drückt dich regelrecht runter. Sehr unangenehm.
Wer will sich so unterdrückt fühlen? Ich nicht!

 

4. MUSS-Gedanken halten dich von deinem FLOW ab

“Eigentlich will ich jetzt XY machen, ich habe auch super Ideen dazu gerade im Kopf aber Mist,
jetzt MUSS ich aber erst noch was anderes machen!”
Tja, und dann … nach dieser MUSS Arbeit …. sind dann genau diese tollen Gedanken und Inspirationen weg.
Und wer weiß, vielleicht hättest du genau mit diesen Gedanken und Inspirationen z. B. DEN Blogartikel
geschrieben, der dir deinen Durchbruch gebracht hätte!

 

5. MUSS-Gedanken sind unkreativ

Ja, auch die Kreativität leidet unter den MUSS Gedanken. Warum? Du hast ja schon ein fertiges Bild vor Augen, dass MUSS genau SO SEIN. Du lässt also gar nichts anderes zu, auch keine Entwicklung. Du weißt jetzt schon genau, wie das Ergebnis sein wird ohne auf evtl. wunderbare Einflüsse von außen einzugehen. Du begräbst deine Kreativität und Intuition – wie unspannend und langweilig.

 

6. MUSS-Gedanken übertragen sich auf deinen Gegenüber

Gleich und gleich gesellt sich gerne. Das ist ja so ein universelles Gesetzt. Es mag ja sein, dass sich Gegensätze anfangs anziehen aber von Dauer ist das ja meistens nicht.
Und daher ist es also ganz wichtig zu wissen: wenn ich meine MUSS-Gedanken zulasse und denen nichts wiedersetze – dann ziehe ich auch meistens Menschen an, die genauso sind. Man stelle sich vor: ein Raum voller Menschen mit MUSS-Gedanken und zwanghaften Verhalten – hast du darauf Lust? Ich nicht! 🙂

 

Willst du noch mehr über dieses Thema erfahren? Willst du dir und deinem Business etwas Gutes tun und dich von unnötigen MUSS-Gedanken befreien?

Ich gratuliere – du bist auf dem richtigen Weg!

Schreibe mir und wir vereinbaren einen ersten Termin bei mir – entweder per Zoom, Skype oder per Telefon. Ich freue mich auf dich! 

Alles Liebe,

deine

alexandra-neu

 

 

P.S.: Hast du eine Freundin oder Freund, die sich über solch einen Artikel freuen würden? Dann schick ihn einfach zu ihnen …. ganz unten auf der Seite findest du alle Möglichkeiten zum Teilen! 🙂 

 

2 Kommentare

  1. Gabriele Valerius-Szöke

    Liebe Alexandra,

    ein wunderbarer Artikel, den du da geschrieben hast, der bringt es wirklich auf den Punkt.

    Auch ich habe unter diesen Zwängen gelitten, konnte mittlerweile allerdings einige ablegen. Da ich zwei unterschiedliche Blogs betreibe, ist es manchmal ganz schön stressig, jede Woche für beide Blogs einen guten Artikel zu schreiben, neben der Arbeit. In der letzten Woche gelang mir das bei einem der Blogs mal nicht. Anfangs war ich versucht, dies noch irgendwie nachzuholen, dann habe ich aber gesagt, was sollst, ich lass ihn mal ausfallen. Das war richtig befreiend.
    Auch habe ich bereits Arbeiten abgelehnt, weil ich diese nicht im Angebot habe . Ich kann nur jedem empfehlen, das mal zu tun.

    Danke für deine Tipps.

    Herzliche Grüße
    Gabi

    Antworten
    • Alexandra

      Liebe Gabi,
      vielen Dank für deine schöne Nachricht! Ich freue mich sehr darüber! Wie schön, dass du selber auch schon einiges umsetzen konntest und die befreiende Wirkung gespürt hast! Muss-Gedanken können wirklich sehr anstrengend sein und sich auch negativ auf das Business auswirken.
      Alles Gute für dich und weiterhin viel Erfolg!
      Liebe Grüße, Alexandra

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.